Zielgruppe

Schüler
mit Lerndefiziten und Wissenslücken in allen Schularten und Jahrgangsstufen |
||
in der Prüfungsphase |
||
in berufsgebundenen Schulen wie Berufsfachschulen, Berufsschulen, |
||
mit Lernstörungen wie LRS, Dyskalkulie, Konzentrationsproblemen, Wahrnehmungsstörungen, ADS/ADHS |
||
mit Leseschwäche |
||
mit Leistungsstärken zur besonderen Förderung individueller Fähigkeiten |
||
mit Problemen in der Arbeitshaltung und Lernmotivation |
||
mit Prüfungs- und Versagensängsten |
Eltern
mit Erziehungsproblemen rund um die Schule | ||
mit Wunsch der Schullaufbahnberatung | ||
mit Interesse an pädagogischen Themen |
Schulen
die Vorträge zu bestimmten pädagogischen Themen wünschen |
||
die Unterstützung für ihre Prüfungskandidaten suchen |
||
die sich Verbesserung in der Arbeitshaltung und Lernmotivation versprechen |
||
die SchülerInnen mit besonderem Förderungsbedarf haben |